|
 | | | Schon gewusst? In jedem RR Stamm gibt es: Stammleiter, Stammwart & Teamleiter. | |

 |
Eine kurze Einführung |
|
Royal Rangers sind christliche Pfadfinder. Das "Royal" in unserem Namen
bedeutet "königlich". Aber das soll nicht heißen, dass wir uns selbst
als Könige sehen, sondern soll deutlich machen, das wir zu unserem König, dem
einzigen Gott Jesus gehören.
Auf dem sicheren Fundament christlicher Werte
und pfadfinderischer Prinzipien möchten wir als christliche Pfadfinderschaft Royal
Rangers zu einem nach vorne gewandten, dynamischen und abenteuerlichen Leben motivieren.
Ein Leben in Achtung vor dem Leben, zu dem sowohl der Schutz unserer Umwelt, als auch
verantwortungsbewusstes soziales Handeln gehören. Unser Engagement als christliche
Pfadfinder kommt in unserem Versprechen zum Ausdruck, in dem es heißt, dass wir mit
Gottes Hilfe unser Bestes tun wollen, um Gott, unserer Gemeinde und unseren Mitmenschen zu
dienen.
|
 |
Das Royal Rangers Emblem |
|
Unser
Emblem besteht aus insgesamt sechzehn Zacken in verschiedenen Farben. Jede einzelnen Zacke
hat eine eigene Bedeutung:
die Wachstumsbereiche: körperlich,
geistig, geistlich & gesellschaftlich
die Grundwahrheiten der
Gemeinde: die Erlösung, der heilige
Geist, die Heilung & die Wiederkunft Jesu
die Hauptregeln der
Royal Rangers: wachsam, rein, ehrlich,
tapfer, treu, höflich, gehorsam, geistlich
|
 |
Die Teams - Ausbildung und Spaß in der Gemeinschaft
|
|
Aktive Rangers zieht es hinaus an die frische Luft. Auch der Regen kann uns nicht davon
abhalten, mit unseren Teams einige Tage loszuziehen und Neues zu entdecken. In den wöchentlichen
Treffen im Stamm oder in den einzelnen Teams werden die Ranger gründlich darauf
vorbereitet. Besonders wichtig sind dabei die Ausbildungsgebiete Feuer, Knoten & Bünde,
Camptechnik, Orientierung, Karte & Kompass, Erste Hilfe und Werkzeugsicherheit. Ein
diszipliniertes, der Natur und Umwelt angepasstes Verhalten wird bereits im Kleinsten
eingeübt und bei größeren Maßnahmen stets als Leitlinie beachtet. In
diesem Rahmen machen die Ranger immer neue spannende und abenteuerliche Erfahrungen.
|
 |
Der Reiz des Einfachen - weniger ist mehr |
|
Die gelernten Knoten und Bünde können spätestens beim
Aufbau der jährlich ein bis zweimal stattfindenden Camps angewendet werden. Jedes
Team baut sich seinen eigenen Teambereich auf. Mit Holzstangen, Schnüren und einem
guten Teamgeist gehen die Ranger ans Werk. Ein überdachter Essplatz entsteht, eine
Feuerstelle und ein Arbeitsbereich zum Sägen und Spalten des Feuerholzes. Das über
dem offenen Feuer selbst gekochte Essen schmeckt meistens vorzüglich. Durch das
einfache und schlichte Leben werden alte Werte wieder neu entdeckt - ein Gespräch mit
Freunden, der Teamgeist, die Stille der Natur, die Schönheit von Gottes Schöpfung,
ein Gebet, Gott erleben. Es werden aber auch "Großbauwerke" auf dem Camp erstellt.
Die Palette reicht von einem Aussichtsturm oder einer Jurtenburg, bis zu einem Nachbau
der Tower Bridge, ganz aus Holz, oder einer Kathedrale (beide Bauwerke
waren auf dem
Bundescamp 2005 in Neufrankenroda zu sehen). Wenn dann das Camp aufgebaut
ist, geht es, meistens unter einem bestimmten Campthema, richtig los. Themen waren zum
Beispiel: "Gemeinschaft", oder "Entscheidung". Doch jeder Ranger freut
sich auf die Campaktivitäten, wie: Geländespiele, Lagerolympiade, Workshops,
Wanderungen und vieles mehr.
links: Rangers bei einem Workshop rechts
oben: Rangers beim Bau eines Ess- und Kochbereiches
|
Auf der nächsten
Seite erfahren sie mehr über die verschiedenen Altersstufen der Royal
Rangers
|
|
|